Unsere Diversity Works Pakete bieten praktische Lösungen zur Analyse der Diversität und Talentbewegungen in Ihrem Unternehmen. Wählen Sie zwischen Compact für eine DE&I-Standortbestimmung inkl. Entwicklung über die letzten Jahre, Essential für zusätzliche Beratung und Austausch mit anderen Unternehmen oder Deep-dive, die Ergänzung mit einem unternehmens-internen Benchmarking oder einer Lohngleichheitsanalyse. Finden Sie das passende Paket, um die Vielfalt in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu fördern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Verstehen Sie die Talentbewegungen Ihres Unternehmens aus einer Diversity-Perspektive und erhalten Sie Zugang zu einer umfassenden Auswahl an Diversity-Kennzahlen, einschliesslich der detaillierten Analyse der Entwicklung über mehrere Jahre.
Das Paket beinhaltet den HSG Diversity Benchmarking Pro Access, der eine vertiefte Analyse der Diversity-Kennzahlen liefert.
Sie erhalten eine umfassende Analyse der Vielfalt der Belegschaft und der Talentbewegungen (Rekrutierung, Retention und Beförderungen) für die Diversitätsdimensionen Alter, Bildung, Beschäftigungsgrad, Geschlecht, Nationalität und Sprache inkl. intersektionaler Betrachtung.
Die Diversity-Trendanalyse ermöglicht es Ihnen zu verstehen, wie sich die Diversity-Kennzahlen Ihres Unternehmens über mehrere Jahre hinweg entwickeln. So können Sie Fortschritte messen, die Wirkung von DE&I-Massnahmen überprüfen und konkrete Trends erkennen.
Preis: CHF 6’500 | Buchen Sie das Angebot hier
Verstehen Sie die Talentbewegungen Ihres Unternehmens aus einer Diversity-Perspektive und erhalten Sie Zugang zu einer umfassenden Auswahl an Diversity-Kennzahlen, einschliesslich der detaillierten Analyse der Entwicklung über mehrere Jahre. Erkennen Sie die Stärken und den Handlungsbedarf Ihres Unternehmens und erhalten Sie konkrete Empfehlungen für Massnahmen und nächste Schritte.
Das Paket beinhaltet den HSG Diversity Benchmarking Pro Access, der eine vertiefte Analyse der Diversity-Kennzahlen liefert.
Sie erhalten eine umfassende Analyse der Vielfalt der Belegschaft und der Talentbewegungen (Rekrutierung, Retention und Beförderungen) für die Diversitätsdimensionen Alter, Bildung, Beschäftigungsgrad, Geschlecht, Nationalität und Sprache inkl. intersektionaler Betrachtung.
Die Diversity-Trendanalyse ermöglicht es Ihnen zu verstehen, wie sich die Diversity-Kennzahlen Ihres Unternehmens über mehrere Jahre hinweg entwickeln. So können Sie Fortschritte messen, die Wirkung von DE&I-Massnahmen überprüfen und erkennen konkrete Trends.
Für die Interpretation der Stärken und Verbesserungspotenziale Ihres Unternehmens und Empfehlungen für konkrete nächste Schritte, wählen Sie zwischen einer schriftlichen Zusammenfassung und einer Beratungssitzung mit einem/einer DE&I-Expert:in unseres Teams.
Ausserdem bekommen Sie die Möglichkeit, zweimal pro Jahr an einem halbtägigen Fachinput und Austausch teilzunehmen, um mit Kolleg:innen aus anderen Unternehmen und Expert:innen zu diskutieren, welche DE&I-Initiativen umgesetzt werden und was funktioniert.
Preis: CHF 8’000 | Buchen Sie das Angebot hier
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vielfalt und Talentbewegungen Ihrer Belegschaft sowie die Entwicklungen der letzten Jahre. Gewinnen Sie zusätzliche Erkenntnisse durch internes Benchmarking Ihrer Geschäftsbereiche oder eine Lohngleichheitsanalyse.
Das Paket beinhaltet den HSG Diversity Benchmarking Pro Access, der eine vertiefte Analyse der Diversity-Kennzahlen liefert.
Sie erhalten eine umfassende Analyse der Vielfalt der Belegschaft und der Talentbewegungen (Rekrutierung, Retention und Beförderungen) für die Diversitätsdimensionen Alter, Bildung, Beschäftigungsgrad, Geschlecht, Nationalität und Sprache inkl. intersektionaler Betrachtung.
Die Diversity-Trendanalyse ermöglicht es Ihnen zu verstehen, wie sich die Diversity-Kennzahlen Ihres Unternehmens über mehrere Jahre hinweg entwickeln. So können Sie Fortschritte messen, die Wirkung von DE&I-Massnahmen überprüfen und erkennen konkrete Trends.
Option 1: Organisations-internes Benchmarking
Das organisations-interne Benchmarking ermöglicht Ihnen, verschiedene Geschäftsbereiche miteinander zu vergleichen. Das hilft, die Stärken und Handlungsfelder der einzelnen Bereiche zu identifizieren und massgeschneiderte Massnahmen zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Organisationseinheiten zugeschnitten sind.
Option 2: Lohngleichheitsanalyse
Wenn Sie sich für die Lohngleichheitsanalyse entscheiden, erhalten Sie eine umfassende Auswertung Ihres Unternehmens in Bezug auf die Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen. Zusätzlich geben wir Ihnen konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Lohngleichheit. Wenn Ihr Unternehmen die Kriterien erfüllt, erhalten Sie das Siegel "We Pay Fair".
Für die Interpretation der Stärken und Verbesserungspotenziale Ihres Unternehmens und Empfehlungen für konkrete nächste Schritte, wählen Sie zwischen einer schriftlichen Zusammenfassung und einer Beratungssitzung mit einem/einer DE&I-Expert:in unseres Teams.
Ausserdem bekommen Sie die Möglichkeit, zweimal pro Jahr an einem halbtägigen Fachinput und Austausch teilzunehmen, um mit Kolleg:innen aus anderen Unternehmen und Expert:innen zu diskutieren, welche DE&I-Initiativen umgesetzt werden und was funktioniert.
Preis: CHF 15'000 | Buchen Sie das Angebot hier
Compact | Essential | Deep-dive | |
HSG Diversity Benchmarking Pro Access | ✓ | ✓ | ✓ |
«We participate»-Label | ✓ | ✓ | ✓ |
Diversity-Trendanalyse | ✓ | ✓ | ✓ |
Early Bird Bonus | ✓ | ✓ | ✓ |
2x halbtägiger Fachinput & Austausch | - | ✓ | ✓ |
Ergebnisdiskussion oder schriftliche Zusammenfassung | - | ✓ | ✓ |
St. Galler Diversity & Inclusion Week | - | ✓ | ✓ |
Organisations-internes Benchmarking oder Lohngleichheitsanalyse | - | - | ✓ |
Preis | CHF 6'500 | CHF 8'000 | CHF 15'000 |
Melden Sie sich noch heute für das passende Diversity Works Paket an und nutzen Sie wertvolle Einblicke, um die Vielfalt in Ihrem Unternehmen gezielt zu fördern.
Director Competence Center for Diversity, Disability and Inclusion CCDI