Weitere Angebote

Maximieren Sie Ihre DE&I-Initiativen mit einem organisations-internen Benchmarking und der Diversity-Trendanalyse

Unsere Diversity-Trendanalyse zeigt die Entwicklung der Vielfalt in Ihrem Unternehmen über mehrere Jahre hinweg. Sie können Fortschritte messen, die Wirkung von DE&I-Massnahmen bewerten und wichtige Trends erkennen, um gezielt Verbesserungen vorzunehmen.

Das organisations-interne Benchmarking ermöglicht Ihnen, verschiedene Geschäftsbereiche miteinander zu vergleichen. Das hilft, die Stärken und Handlungsfelder der einzelnen Bereiche zu identifizieren und massgeschneiderte Massnahmen zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Organisationseinheiten zugeschnitten sind.

Diversity-Trendanalyse

Diversity-Trendanalyse

Die Diversity-Trendanalyse zeigt, wie sich die Diversity-Kennzahlen Ihres Unternehmens über mehrere Jahre hinweg entwickeln. So können Sie Fortschritte messen, die Wirkung von DE&I-Massnahmen überprüfen und Trends erkennen.
Sie erhalten:

  • Die wichtigsten Diversity-Kennzahlen und ihre Entwicklung über die Zeit auf einen Blick in einem interaktiven Dashboard.
  • Entwicklung der Kennzahlen im Vergleich über die vergangenen drei bis fünf  Jahre, abhängig von den verfügbaren Daten.
  • Über 300 KPIs in einer umfassenden Kennzahlen-Bibliothek mit Filter- und Suchoptionen, die sich einzeln als Grafik herunterladen oder in einem PDF-Report individuell zusammenstellen lassen.

Preis: CHF 3'500 | Buchen Sie das Angebot hier.

Internes Benchmarking

Internes Benchmarking

Ein organisations-internes Benchmarking bietet Ihnen einen umfassenden Vergleich zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen in Bezug auf die Mitarbeitenden Vielfalt und Talentbewegungen. Diese Analyse ermöglicht es Ihnen, Massnahmen abzuleiten, die gezielt auf die unterschiedlichen Stärken und Handlungsfelder der jeweiligen Geschäftseinheiten ausgerichtet sind.
Sie erhalten:

  • Die wichtigsten Diversity-Kennzahlen, die aufzeigen, wie die verschiedenen Geschäftsbereiche im Vergleich zueinanderstehen.
  • Ein interaktives Dashboard mit vordefinierten Kennzahlen, das durch hinzufügen, verschieben und löschen von Kennzahlen angepasst werden kann.
  • Über 200 KPIs in einer umfassenden Kennzahlen-Bibliothek mit Filter- und Suchoptionen, die einzeln als Grafik heruntergeladen oder in einem individuellen PDF-Report zusammengestellt werden können.

Preis: CHF 7'500 | Buchen Sie das Angebot hier.

Zentrale Erkenntnisse und Empfehlungen

Zentrale Erkenntnisse und Empfehlungen

Basierend auf den Ergebnissen aus dem HSG Diversity Benchmarking vermitteln Ihnen DE&I-Fachpersonen die Stärken und Handlungsfelder Ihres Unternehmens, verknüpft mit konkreten Handlungsempfehlungen. Sie wählen das für Sie passende Format: einen Kurzbericht oder ein 60-minütiges Beratungsgespräch inklusive Präsentation.

Sie erhalten eine individuelle Interpretation der zentralen Erkenntnisse aus dem HSG Diversity Benchmarking, einschliesslich der Einordnung der Ergebnisse im Vergleich zu Ihren Peers und zum Branchendurchschnitt. Die wichtigsten Handlungsfelder werden zusammengefasst und mit fundierten Empfehlungen ergänzt.

• Option 1: PDF-Bericht – schriftliche Aufbereitung und Zusammenfassung der Erkenntnisse und Empfehlungen
• Option 2: Beratungsgespräch & Präsentation – Aufbereitung und Zusammenfassung der Ergebnisse in PPT-Format inklusive mündlicher Beratung mit einer DE&I-Fachperson

Preis: CHF 2'500 | Buchen Sie das Angebot hier.

Videos: Diversity-Trendanalyse und Internes Benchmarking

Unsere Videos zeigen Ihnen, wie Sie mit der Diversity-Trendanalyse und dem organisations-internen Benchmarking Ihre wichtigsten Diversity-Kennzahlen nachvollziehen, Fortschritte messen und Ihre Geschäftsbereiche vergleichen können. 

Nutzen Sie diese Analysen, um Trends zu erkennen und gezielte Massnahmen zu ergreifen. Kontaktieren Sie uns noch heute und profitieren Sie von unseren Services!

Wenn Sie mehr über unsere Angebote erfahren möchten oder sich für eines unserer Pakete interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen und unterstützt Sie bei der Integration von DE&I.

Ines Hartmann

Dr.

Director Competence Center for Diversity, Disability and Inclusion CCDI

Nicole Niedermann

Member of the CCDI Management Team & Senior Project Manager

north