Allgemeine Informationen
Da wir nur über begrenzte Kapazitäten verfügen, können wir leider nicht allen Interessierten die Betreuung einer Abschlussarbeit anbieten. Um die Chance zu erhöhen, dass wir Ihre Abschlussar-beit betreuen können, lesen Sie bitte die folgenden Informationen gründlich durch.
Bitte beachten Sie, dass wir nur Arbeiten betreuen, die einen thematischen Bezug zu unseren For-schungsbereichen aufweisen. Eine Übersicht unserer Forschungs- und Praxisthemen finden Sie auf der Website des CCDI (unter «Forschung & Lehre»). Sollten wir konkrete Themen für Abschluss-arbeiten ausschreiben, finden Sie diese im Topic Marketplace.
Am CCDI betreuen wir vorwiegend empirische Abschlussarbeiten (quantitative oder qualitative Methoden möglich). Literature Reviews sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Bevorzug werden ferner Studierende, die bereits Kurse von uns besucht haben, u.a. zu organisati-onalem Verhalten (Bachelorstufe) oder zum Umgang mit Ungleichheit und sozialer Separation (Masterstufe).
Von Studierenden, die von uns betreut werden, erwarten wir, dass sie eigenständig und selbstor-ganisiert ihre Abschlussarbeit bearbeiten. Gerne stehen unsere Betreuungspersonen Ihnen unter-stützend zur Seite, jedoch sind Sie selbst dafür verantwortlich, die nötigen Informationen einzuho-len, Termine und Fristen einzuhalten und Ihre Arbeit proaktiv voranzutreiben.
Das sollten Sie mitbringen
Wie Sie sich bewerben
Bei Interesse an einer Abschlussarbeit am CCDI senden Sie bitte eine Anfrage mit den folgenden Informationen an sophie.schepp@unisg.ch:
Wir werden uns anschliessend bei Ihnen melden und Sie darüber informieren, ob wir Ihre Arbeit betreuen können.