Für die Inclusion-Messung nutzen wir das Tool Incluscope, das in Kooperation mit der HMS AG entwickelt wurde. Es handelt sich um ein wissenschaftlich fundiertes Instrument zur Erfassung des Inklusionsklimas und relevanter Diversity-Faktoren in Organisationen. Das Tool basiert auf dem St. Gallen Inclusion Index (SGII) und ermöglicht, auf Wunsch, eine erweiterte Analyse zu zusätzlichen Aspekten wie Führung, Arbeitsressourcen, Belastungen sowie organisationalen Rahmenbedingungen. Die Resultate helfen dabei, gezielt Handlungsfelder zu identifizieren und Massnahmen zur Förderung von Inclusion abzuleiten.
Ihre Vorteile mit Incluscope:
Wir bieten Inclusion-Messungen nach dem St.Gallen Inclusion Index in verschiedenen Formaten an. Mit «Incluscope Medium» mit und ohne Webinare können Sie zwischen zwei standardisierten Paketen der Inclusion-Messung wählen. Zudem bieten wir auch eine individuell anpassbare Variante an.
Was wird gemessen?
Was passiert nach der Messung?
Neben einem schriftlichen Bericht führen wir mit Ihnen einen Umsetzungsworkshop zur Erarbeitung konkreter nächster Schritte durch.
Was kostet es?
Was wird gemessen?
Was passiert nach der Messung?
Neben einem schriftlichen Bericht führen wir mit Ihnen einen Umsetzungsworkshop zur Erarbeitung konkreter nächster Schritte durch. Darüber hinaus führen wir mit Ihnen drei Webinare zu je 90 Minuten entweder für Mitarbeitende oder Führungspersonen durch.
Was kostet es?