close

Incluscope

Incluscope - Inclusion sichtbar und messbar machen

Für die Inclusion-Messung nutzen wir das Tool Incluscope, das in Kooperation mit der HMS AG entwickelt wurde. Es handelt sich um ein wissenschaftlich fundiertes Instrument zur Erfassung des Inklusionsklimas und relevanter Diversity-Faktoren in Organisationen. Das Tool basiert auf dem St. Gallen Inclusion Index (SGII) und ermöglicht, auf Wunsch, eine erweiterte Analyse zu zusätzlichen Aspekten wie Führung, Arbeitsressourcen, Belastungen sowie organisationalen Rahmenbedingungen. Die Resultate helfen dabei, gezielt Handlungsfelder zu identifizieren und Massnahmen zur Förderung von Inclusion abzuleiten.

Ihre Vorteile mit Incluscope:

  • Messung von Inclusion entlang der Dimensionen Zugehörigkeit, Authentizität, Chancengleichheit und Perspektivenvielfalt​
  • Individuelle Rückmeldungen für Mitarbeitende, übergeordnete Auswertung für das Unternehmen​, einzelne Geschäftsbereiche und Teams
  • Erweiterbar um Module zu Führung, Arbeitsbedingungen, Human Capital Impact​
  • Klar visualisierte Ergebnisse (z. B. Ampelfarben, Kleeblatt, Inclusion-Matrix)

Inclusion-Messungen

Wir bieten Inclusion-Messungen nach dem St.Gallen Inclusion Index in verschiedenen Formaten an. Mit «Incluscope Medium» mit und ohne Webinare können Sie zwischen zwei standardisierten Paketen der Inclusion-Messung wählen. Zudem bieten wir auch eine individuell anpassbare Variante an.

 

Was wird gemessen?

  • St.Gallen Inclusion Index (Chancengleichheit, Perspektivenvielfalt, Authentizität, Zugehörigkeit)
  • Diskriminierungsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Diversity-Dimensionen: Alter, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, Lebenssituation, Nationalität / Herkunft / Sprache, Bildung & Erfahrungen, Werte & Überzeugungen, Körperliche & mentale Voraussetzungen, Merkmale der Persönlichkeit

Was passiert nach der Messung?

Neben einem schriftlichen Bericht führen wir mit Ihnen einen Umsetzungsworkshop zur Erarbeitung konkreter nächster Schritte durch.

Was kostet es?

  • Bis 1'000 Mitarbeitende: CHF 9’700
  • 1'001 bis 3'000 Mitarbeitende: CHF 12’700
  • Über 3'000 Mitarbeitende: Preis auf Anfrage

Was wird gemessen?

  • St.Gallen Inclusion Index (Chancengleichheit, Perspektivenvielfalt, Authentizität, Zugehörigkeit)
  • Diskriminierungsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Diversity-Dimensionen: Alter, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, Lebenssituation, Nationalität / Herkunft / Sprache, Bildung & Erfahrungen, Werte & Überzeugungen, Körperliche & mentale Voraussetzungen, Merkmale der Persönlichkeit

Was passiert nach der Messung?

Neben einem schriftlichen Bericht führen wir mit Ihnen einen Umsetzungsworkshop zur Erarbeitung konkreter nächster Schritte durch. Darüber hinaus führen wir mit Ihnen drei Webinare zu je 90 Minuten entweder für Mitarbeitende oder Führungspersonen durch.

Was kostet es?

  • Bis 1'000 Mitarbeitende: CHF 16’200
  • 1'001 bis 3'000 Mitarbeitende: CHF 19’200
  • Über 3'000 Mitarbeitende: Preis auf Anfrage

Sie möchten wissen, wie eine Inclusion-Messung abläuft und was danach passiert
Dann finden Sie hier die «Case Study NouvaAct»

Download «Case Study NouvaAct»

Haben Sie Fragen? Ich helfe Ihnen gerne weiter.

Christoph Breier

M.A.

Senior Project Manager

Weitere Seiten, die für Sie von Interesse sein könnten:

north