close

Training und Weiterbildung für Führungskräfte

Führungskompetenzen erweitern: Inklusive und gesunde Unternehmenskultur gezielt fördern

Führungskräfte tragen eine entscheidende Verantwortung für den Erfolg eines Unternehmens – sie gestalten die Unternehmenskultur, fördern ihre Teams und treffen strategische Entscheidungen. In einer zunehmend dynamischen und komplexen Arbeitswelt müssen Führungspersonen nicht nur fachlich versiert sein, sondern auch über ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen verfügen. Unsere Weiterbildungen für Führungskräfte helfen dabei, moderne Führungsansätze kennenzulernen, Teams effektiv zu führen und sich selbst als Führungspersönlichkeit weiterzuentwickeln.

Ob es um den Umgang mit unbewussten Vorurteilen (Unconscious Bias), die Führung hybrider Teams oder die Förderung einer inklusiven Teamkultur geht – unsere praxisnahen Trainings vermitteln fundiertes Wissen und anwendbare Strategien für den Führungsalltag. Dabei setzen wir auf interaktive Formate, die es ermöglichen, neue Erkenntnisse direkt in die Praxis zu übertragen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Gute Führungskräfte sind der Schlüssel zu engagierten, leistungsstarken Teams und einer erfolgreichen Unternehmenskultur. Wer in die Weiterentwicklung seiner Führungskräfte investiert, schafft nicht nur bessere Arbeitsbedingungen für seine Mitarbeitenden, sondern sichert sich auch langfristig einen Wettbewerbsvorteil. Mit unseren massgeschneiderten Trainingsprogrammen unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Führungskräfte gezielt zu stärken und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie für eine effektive und inspirierende Führung benötigen. 

Gruppe diskutiert Unconscious Bias Trainings vor einem Flipchart

Unconscious Bias Trainings & Workshops

Unconscious Bias Trainings & Workshops

Unconscious Bias sind unbewusste Vorurteile oder Denkmuster, die unsere Entscheidungen im Führungsalltag beeinflussen – oft, ohne dass wir es merken. Vom Recruiting bis zur Beförderung, von der Teamzusammensetzung bis zur Lohnerhöhung: In unseren Workshops sensibilisieren wir Führungskräfte, wie sie bessere Entscheidungen treffen können.

mehr erfahren

Inklusive Führung

Inklusive Führung

Inklusive Führung bedeutet, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden wertgeschätzt, gehört und gefördert fühlen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter oder anderen individuellen Merkmalen. Führungskräfte, die bewusst auf Inklusion und Zugehörigkeit setzen, steigern nicht nur die Innovationskraft und Zufriedenheit im Team, sondern auch den langfristigen Erfolg des Unternehmens. Durch gezielte Schulungen unterstützen wir Führungskräfte dabei, eine Kultur der Offenheit und Chancengleichheit zu etablieren. Denn eine inklusive Führung stärkt nicht nur das Team, sondern auch die gesamte Organisation.

mehr erfahren

Virtuelle und hybride Führung

Virtuelle und hybride Führung

Die Arbeitswelt hat sich verändert – und mit ihr die Anforderungen an Führungskräfte. Ob komplett virtuell oder hybrid zusammengearbeitet wird, die Herausforderung besteht darin, Teams auch auf Distanz zu motivieren, eine klare Kommunikation sicherzustellen und ein starkes Wir-Gefühl zu fördern. Unsere Trainings vermitteln die wichtigsten Prinzipien für eine erfolgreiche virtuelle und hybride Führung.

mehr erfahren

Gesunde Führung

Gesunde Führung

In einer dynamischen Arbeitswelt müssen Führungskräfte die langfristige Arbeitsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden gezielt fördern. Gesunde Führung bedeutet, Belastungen frühzeitig zu erkennen, präventiv zu handeln und eine wertschätzende, resiliente Arbeitskultur zu schaffen. Unsere Trainings geben Impulse für Führungskräfte durch klare Kommunikation, gezielte Unterstützung und den bewussten Umgang mit Ressourcen nachhaltige Leistungsfähigkeit und langfristige Motivation zu sichern.

mehr erfahren

Gesunde Führung

Gesunde Führung

In einer dynamischen Arbeitswelt müssen Führungskräfte die langfristige Arbeitsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden gezielt fördern. Gesunde Führung bedeutet, Belastungen frühzeitig zu erkennen, präventiv zu handeln und eine wertschätzende, resiliente Arbeitskultur zu schaffen. Unsere Trainings geben Impulse für Führungskräfte durch klare Kommunikation, gezielte Unterstützung und den bewussten Umgang mit Ressourcen nachhaltige Leistungsfähigkeit und langfristige Motivation zu sichern.

mehr erfahren

Gesunde Führung

Gesunde Führung

In einer dynamischen Arbeitswelt müssen Führungskräfte die langfristige Arbeitsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden gezielt fördern. Gesunde Führung bedeutet, Belastungen frühzeitig zu erkennen, präventiv zu handeln und eine wertschätzende, resiliente Arbeitskultur zu schaffen. Unsere Trainings geben Impulse für Führungskräfte durch klare Kommunikation, gezielte Unterstützung und den bewussten Umgang mit Ressourcen nachhaltige Leistungsfähigkeit und langfristige Motivation zu sichern.

mehr erfahren

Gesunde Führung

Gesunde Führung

In einer dynamischen Arbeitswelt müssen Führungskräfte die langfristige Arbeitsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden gezielt fördern. Gesunde Führung bedeutet, Belastungen frühzeitig zu erkennen, präventiv zu handeln und eine wertschätzende, resiliente Arbeitskultur zu schaffen. Unsere Trainings geben Impulse für Führungskräfte durch klare Kommunikation, gezielte Unterstützung und den bewussten Umgang mit Ressourcen nachhaltige Leistungsfähigkeit und langfristige Motivation zu sichern.

mehr erfahren

Inklusionshäppchen

Inklusionshäppchen

Inklusionshäppchen sind kurze, praxisnahe Lerneinheiten für Führungskräfte, die Bewusstsein für Diversität, Chancengleichheit und Inklusion schaffen. Sie bieten kompakte Impulse zu Themen wie Unconscious Bias, inklusive Sprache und diskriminierungsfreie Zusammenarbeit – ideal für den Arbeitsalltag. Diese kleinen, leicht verdaulichen Inhalte helfen Führungskräften mit ihren Teams Schritt für Schritt eine offenere und inklusivere Unternehmenskultur zu entwickeln.

mehr erfahren

Reverse Mentorship

Reverse Mentorship

Führung bedeutet nicht nur, Wissen weiterzugeben, sondern auch, von den eigenen Mitarbeitenden zu lernen. Durch den Austausch mit jüngeren Teammitgliedern oder Mitarbeitenden aus Minderheitengruppen erhalten Führungskräfte wertvolle neue Perspektiven und entwickeln ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und Erwartungen der nächsten Generationen.

mehr erfahren

Weitere Seiten, die für Sie von Interesse sein könnten:

north