close

Vorträge, Keynotes und Impulsreferate

Inspirierende Vorträge, Keynotes und Impulsreferate: Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion neu denken

Sie möchten das Thema Diversity, Equity & Inclusion (DE&I) in Ihrem Unternehmen, Ihrer Organisation oder auf Ihrer nächsten Konferenz stärker in den Fokus rücken? Sie planen ein Management-Meeting, ein Symposium oder eine Fachtagung und suchen eine inspirierende Keynote-Speakerin oder einen Experten, der mit Fachwissen, Erfahrung und Praxisnähe überzeugt?

Unsere CCDI-Direktion bietet hochkarätige Vorträge, Keynotes und Impulsreferate, die nicht nur informieren, sondern auch zum Nachdenken anregen und zu konkretem Handeln motivieren. Unsere Direktor:innen sind anerkannte Expert:innen in ihrem Fachgebiet und verfügen über umfassende Erfahrung in der Beratung von Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen. Durch ihre fundierte Forschung, ihre zahlreichen Publikationen und ihre weitreichende Medienpräsenz tragen sie massgeblich zur Weiterentwicklung von DE&I in Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft bei.

Unsere Vorträge decken ein breites Themenspektrum ab, darunter:

  • Inklusion, Chancengerechtigkeit und Diversität am Arbeitsplatz – Wie Unternehmen eine offene, inklusive und faire Unternehmenskultur schaffen können.
  • Gesunde Führung, Resilienz und Wohlbefinden in der neuen Arbeitswelt – Strategien für eine nachhaltige und mitarbeiterzentrierte Führungskultur.
  • Digitalisierung und die neue Arbeitswelt – Wie moderne Technologien Arbeitsprozesse verändern und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind.
  • Unconscious Bias in Entscheidungsprozessen und in der Zusammenarbeit – Bewusstsein schaffen für unbewusste Vorurteile und ihre Auswirkungen auf Teams und Organisationen.
  • Generationenvielfalt und Altersdiversität – Erfolgreiches Zusammenarbeiten in altersgemischten Teams und das Potenzial generationsübergreifender Kompetenzen nutzen.
  • Weitere Themen – Massgeschneiderte Vorträge zu spezifischen Schwerpunkten und aktuellen Herausforderungen im Bereich DE&I.

Ob Sie ein grundlegendes Verständnis für die Bedeutung von Vielfalt und Chancengleichheit schaffen möchten, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Best Practices kennenlernen oder konkrete Strategien zur Förderung von DE&I in Ihrer Organisation entwickeln wollen – unsere Vorträge bieten wertvolle Impulse, neue Perspektiven und praxisnahe Lösungsansätze.

Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie mit uns eine inklusivere Zukunft!

Zukunft der Arbeitswelt: Vielfalt, Führung und Digitalisierung im Wandel

  • Diversity & Inclusion – eine Führungsaufgabe – Gudrun Sander,  EMBA 64 am 6. Juni 2024, im EMBA 67 am 3.Oktober 2024 und im EMBA 65 am 12. Dezember 2024.
  • “Breaking barriers – takling skills shortage in the tech industry”– Gudrun Sander, WEF 2024 in cooperation with digitalswitzerland, 30. Januar 2024.
  • Diversity, Equity & Inclusion in der Schweiz: Status Quo und Wege in die Zukunft – Gudrun Sander, Webinar, 8. April 2024.
  • Messung, Gestaltung und Wirkung von Inklusion am Arbeitsplatz – Stephan Böhm, SIEMENS Switzerland Inclusion Day, Zürich, 5. Dezember 2023.
  • Inklusion messen – Der St. Gallen Inclusion Index – Stephan Böhm, Betriebsservice Fachtage, Wien, 28. November 2023.
  • Der Inclusion Check – Inklusion messen, verstehen, gestalten – Stephan Böhm, Expert Conference “Der inklusive Betrieb”, Bern, 21. November 2023.
  • Inklusion aus Forschungsperspektive – Stephan Böhm, Unternehmens Forum, Ingolstadt, 14. März 2023.
  • Diversität ist eine Chance, Inklusion heisst, sie zu nutzen – Stephan Böhm, UNIQUA Group, Wien, 20. Februar 2023.
  • 30 Jahre Diversity & Inclusion in der Schweiz: Wo stehen wir? – Gudrun Sander, Perikom-Tagung, 2. November 2023.
  • Mit Diversity & Inclusion den gesamten Talentpool nutzen – Ines Hartmann, Arbeitgeberanlass RAV Thalwil, 24. Oktober 2023.
  • Diversity & Inclusion: Schlüssel für Spitäler in Zeiten des Fachkräftemangels – Ines Hartmann, H+ Kongress, 9. November 2023.
  • Guest speaker at EY CH Mosaic Community: Reflecting on the journEY: A Black History Month – Christian Pierce, 02.2023.
  • Weatherproof – How to create resilient structures to strengthen a company: The interplay of organizational resilience, diversity, and inclusion – Stephan Böhm, Rehau Group’s Inspirational Talk series, Online, 26. Mai 2023.
  • Führung und Genderperspektiven in der Führung – Gudrun Sander, ZFH Mentoring, 11. Mai & 9. Juni 2023 und 11./12. April 2024.
  • Workshop "Getting More Leadership Skills" – Gudrun Sander, PSI, feM-LEAD-Programm, 28. November 2023.
  • Input zum Thema Selbstführung, Stakeholder Management und Kommunikation – Gudrun Sander, VSAO Zürich Karriereseminar, 7. Oktober 2023.
  • Workshop Jobsharing & Topsharing – Nicole Niedermann, St.Galler D&I Week (gemeinsam mit Stephanie Briner und Karin Ricklin-Etter), 11. September 2023.
  • Führung und Vereinbarkeit - Vielfältige Perspektiven und Herausforderungen – Gudrun Sander, Leadership-Programm für Professor:innen der Universität Zürich, Medizinische Fakultät, 6. Februar 2024.
  • Führung von heterogenen Teams – Gudrun Sander, Workshop im Rahmen der Weiterbildung an der Universität Zürich, 14.November 2024. 
  • Warum sich inklusive, gesunde Führung auszahlt – Was kann ich als Führungskraft konkret tun, um Chancengleichheit zu fördern?  – Gudrun Sander, Referat am Kaderanlass des Unispital Basel, 6.November 2024.
  • Führung und Gesundheit in der neuen Arbeitswelt – Stephan Böhm, Dreiländertagung Betriebliche Gesundheitsförderung, Rorschach, 26. April 2023.
  • Arbeit und Psyche – Herausforderungen für Arbeitgebende – Stephan Böhm, Forum Integration, St. Gallen, 6. März 2023.
  • Social Health@Work – Wie man die Digitalisierung und Flexibilisierung am Arbeitsplatz gesund und effektiv gestalten kann – Stephan Böhm, B&R Passion4Automation Day, Frauenfeld, 24. November 2023.
  • Social Health@Work – Wie Individuen, Führungskräfte und Organisationen die Digitalisierung und Flexibilisierung von Arbeit gesund gestalten können – Stephan Böhm, University of Kiel, Kieler Woche, Kiel, 19. Juni 2023.
  • Hybride Arbeit: Wenn Freiheit von Regeln profitiert – Stephan Böhm, Vodafone Enterprise Plenum “New Work Utopia”, Nürnberg, 8. Februar 2023.
  • Work 4.0 – Wie kann digitale und hybride Arbeit gesund gestaltet werden – Stephan Böhm, Swiss Conference for Workplace Safety (STAS 2023), Bern, 19. Oktober 2023.
  • So arbeiten Sie gesund und nachhaltig nach der Pandemie – Stephan Böhm, BARMER Online Seminar, 2. Mai 2023.
  • Sustainable Performance in a Hybrid World – Stephan Böhm, PWC’s @12 Series, Zürich, 14. Juni 2023.
  • Social Health@Work: Ausgewählte Ergebnisse der fünften Studienwelle – Stephan Böhm, Konferenz „Zukunft der Arbeit“, BARMER & SZ Institut, München, 9. März 2023.
  • Flexibilität als Erfolgsfaktor: Wie die Bankbranche ihre Attraktivität steigern kann – Ines Hartmann, Webinar in Kooperation mit Arbeitgeber Banken, 8. November 2023.
  • Von Unconscious Bias über psychologische Sicherheit zu inklusiver Führung – Gudrun Sander, Workshop am Swiss Diversity Business Forum, Zürich, 18. Juni 2024.
  • Unconscious Bias for Digital Switzerland – Gudrun Sander, Zürich, 21. Mai 2024.
  • Was hat Chancengleichheit mit Unconscious Bias und psychologischer Sicherheit zu tun? – Gudrun Sander, Kaderanlass des Unispital Basel, 8. Mai 2024.
  • Warum sind Unconscious Biases an Hochschulen ein wichtiges Thema? – Gudrun Sander, ETH Zürich, 9. Mai 2023.
  • How Unconscious Biases impact our decisions in Search Committees – Gudrun Sander, University of Basel, Basel, 21. September 2023.
  • Unconscious Bias Workshop – Gudrun Sander, NCCR Automation Symposium, 27. September 2023.
  • Achtung bei Unconscious Biases gegenüber Generationen! – Gudrun Sander, HSG Community Festival, 30. September 2023.
  • Alter(n) am Arbeitsplatz – Die Rolle von Altersdiversität für Führungskräfte und die Wahrnehmung des eigenen Alters von Mitarbeitenden – Stephan Böhm & Tarek Carls, 7th Age in the Workplace Meeting, Vilnius, Litauen, 2023.

Weitere Seiten, die für Sie von Interesse sein könnten:

north