Eine erfolgreiche Diversity-, Equity- & Inclusion-Strategie (DE&I) basiert nicht nur auf guten Absichten, sondern auf fundierten Daten und präzisen Analysen. Messung und Evaluation sind essenzielle Bausteine, um die tatsächliche Wahrnehmung und Wirkung von Inklusionsmassnahmen im Unternehmen zu verstehen, gezielt zu optimieren und langfristige Fortschritte zu erzielen.
Mit unseren wissenschaftlich fundierten Befragungs- und Analysetools helfen wir Unternehmen dabei, tiefere Einblicke in die erlebte Inklusion ihrer Mitarbeitenden zu gewinnen. Dabei stehen nicht nur einfache Kennzahlen im Fokus – unsere Methoden ermöglichen eine detaillierte Betrachtung von Zusammenhängen, Herausforderungen und Potenzialen innerhalb der Unternehmenskultur.
Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Inklusionsmessung aus der Perspektive der Mitarbeitenden. Diese basiert auf dem St. Gallen Inclusion Index, einem bewährten Instrument zur Erfassung vier zentraler Dimensionen der Inklusion: Authentizität, Zugehörigkeit, Perspektivenvielfalt und Chancengleichheit. Unternehmen erhalten damit eine fundierte Datengrundlage, um Stärken und Handlungsfelder in ihrer DE&I-Strategie gezielt zu identifizieren.
Neben standardisierten Erhebungen bieten wir individuelle Mitarbeitenden-Befragungen an, die spezifisch auf die Bedürfnisse und Strukturen eines Unternehmens zugeschnitten werden. Ergänzend dazu können qualitative Stakeholder-Interviews durchgeführt werden, um ein noch umfassenderes Bild der Inklusionskultur und der internen Dynamiken zu erhalten.
Dabei gehen unsere Analysen über einfache Kennzahlen und Mittelwertvergleiche hinaus: Durch vertiefte statistische Auswertungen und moderne Evaluationsmethoden können wir Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge und komplexe Dynamiken identifizieren, die Unternehmen dabei unterstützen, gezielte Massnahmen abzuleiten und die Wirkung ihrer DE&I-Initiativen langfristig zu überprüfen.
Ob zur Standortbestimmung, zur Erfolgsmessung bestehender Massnahmen oder als Grundlage für strategische Entscheidungen – mit unserer Möglichkeiten zur Messung und Evaluation liefern wir Ihnen datenbasierte Erkenntnisse, um Inklusion nachhaltig und wirksam zu gestalten.