Fachpersonen stossen immer wieder auf Widerstand bei Führungspersonen oder Management Teams, wenn sie Schwerpunkte, Zielsetzungen oder die eigene Verantwortung für Diversity, Equity & Inclusion mit ihnen diskutieren.
Unser Workshop soll DE&I- und HR-Fachpersonen Wissen und fundierte Methoden vermitteln, die ihnen helfen, um kontroverse Diskussionen effektiv zu führen und Widerstände zu überwinden. Der Workshop beinhaltet Erkenntnisse aus der Forschung über verschiedene Arten von Widerstand gegen DE&I Bemühungen, wie beispielweise bei Skepsis, Abwehr oder mangelndem Verantwortungsbewusstsein. Die Teilnehmenden gewinnen ein tieferes Verständnis für die zugrunde liegenden Faktoren wie beispielsweise unbewusste Vorurteile, Angst vor Veränderungen und wahrgenommene Bedrohungen durch Machtgefüge, die zum Widerstand beitragen. Durch eine Kombination aus interaktiven Übungen und Fallstudien lernen die Teilnehmenden praktische Strategien für den Umgang mit Widerständen von Führungskräften. Sie erforschen Techniken zur Förderung eines offenen Dialogs und zum Aufbau von Empathie, mit dem Ziel, festgefahrene Perspektiven neu auszurichten hin zu einem authentischen Engagement für DE&I und zur Festigung der eigenen Position als verantwortliche Fachperson.
Director IIDM-HSG and Director Competence Center for Diversity, Disability and Inclusion CCDI