close

Reverse Mentoring für Führungskräfte

Reverse Mentoring für Führungskräfte - Inclusive Führung durch reverse Mentoring

Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Gleichberechtigung und der Gestaltung einer inklusiven Kultur. Reverse Mentoring trägt dazu bei, dies zu ermöglichen.

Reverse Mentoring ist ein leistungsstarkes und effektives Instrument, um Brücken zwischen Generationen, Kulturen und Erfahrungswelten innerhalb Ihres Unternehmens zu schlagen. Durch die Zusammenführung von Führungskräften und jüngeren Mitarbeitenden in strukturierten, offenen Dialogen fördert Reverse Mentoring das gegenseitige Lernen, hinterfragt Annahmen und stärkt neue Stimmen.

Was zeichnet unser Programm aus?

Unser Reverse-Mentoring-Programm basiert auf wissenschaftlichen Untersuchungen und hat sich in der Praxis in einer Vielzahl von organisatorischen Kontexten bewährt. Das Programm wurde von Experten des CCDI der Universität St. Gallen entwickelt und bietet einen strukturierten und evidenzbasierten Ansatz, der darauf abzielt, Vertrauen aufzubauen, integrative Führung zu fördern und einen bedeutenden kulturellen Wandel zu ermöglichen.

Ganz gleich, ob Sie den Dialog zwischen den Generationen verbessern, Führungs Perspektiven erweitern oder eine inklusive Arbeitsplatzkultur fördern möchten – unser wissenschaftlich fundiertes Programm bietet Ihnen eine zuverlässige und wirkungsvolle Lösung.

 

Format:1:1-Mentoring-Format mit Kick-off- und Reflexionsmodul, Blended Learning (Kombination aus Vor-Ort- und Online-Kursen), moderierte Gruppendiskussion / Austauschformat 
Dauer:Programme dauern 6 Monate bis 12 Monate
Zielgruppe:Führungskräfte, Senior Leadership 
Modalität:Gemischt (vor Ort und Online)

 

Weitere Seiten, die für Sie von Interesse sein könnten:

north