
Der Fachinput & Austausch ist ein vom CCDI organisiertes Format für HR- und DE&I-Fachpersonen aus verschiedenen Branchen – von Pharma über Banken und Versicherungen bis zur öffentlichen Verwaltung.
In einem kompakten, praxisnahen Setting reflektieren die Teilnehmenden innerhalb eines Halbtags aktuelle Herausforderungen aus ihrem Arbeitsalltag. Mithilfe der Methode der kollegialen Fallberatung entsteht ein vertiefter Austausch über konkrete Fälle, der zu umsetzbaren Lösungen führt und vom Wissen und der Erfahrung aller profitiert.
Neben fachlichem Input bietet das Format auch eine wertvolle Gelegenheit zum Networking und gegenseitigen Lernen.
Was ist Kollegiale Fachberatung?
Die kollegiale Fallberatung ist ein strukturiertes Format, in dem sich Fach- und Führungspersonen gegenseitig bei konkreten beruflichen Herausforderungen unterstützen. Im Mittelpunkt steht ein realer Fall aus der Praxis einer Teilnehmerin oder eines Teilnehmers. Durch gezielte Fragen, unterschiedliche Perspektiven und gemeinsame Reflexion hilft die Gruppe, neue Lösungsansätze zu entwickeln und den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern.
Der Prozess folgt einer klaren Struktur: Eine Person schildert ihren Fall, die anderen stellen Verständnisfragen, bevor gemeinsam Ideen, Erfahrungen und mögliche Vorgehensweisen gesammelt werden. Die Fallgeberin oder der Fallgeber entscheidet am Ende, welche Impulse sie oder er mitnimmt.
Ziel der kollegialen Fallberatung ist es, voneinander zu lernen, Denkmuster zu erweitern und sich in einem vertrauensvollen Rahmen gegenseitig zu stärken. Das Format fördert nicht nur Problemlösungskompetenz, sondern auch Teamgeist, Reflexion und den Transfer in die Praxis.
Hannah Brunner, Human Resources Specialist, PostFinance
Director IIDM-HSG and Director Competence Center for Diversity, Disability and Inclusion CCDI